HP-PUR ist ein hochwertiger 2K PUR Decklack für glänzende und witterungsbeständige Lackierungen.
Ideal geeignet für Beschichtungen von Maschinen, Decksaufbauten, Möbel, Behälter, GFK-Teilen, industrielle Lackierungen u.v.m.
✔ Einfaches Auftragen
...im Spritzverfahren oder auch mit einem weichem Pinsel oder einer beflockten Schaumwalze!
Für Neubeschichtungen oder Sanierungen in Kombination mit unseren Epoxidharzen.
✔ Brillante Farben
...erhältlich in fast allen RAL-Farbtönen oder in transparent!
Langanhaltende Farbtonstabilität und hoher UV-Schutz.
✔ Gute Beständigkeit
...gegenüber Bewitterung ohne Dauerwasserbelastung!
Eigenschaften und Einsatzgebiete:
GLÄNZENDES Finish
Lieferbar in fast allen RAL-Farbtönen
Decklack für Innen und Außen ohne Dauerwasserbelastung
Langanhaltende Farbtonstabilität durch guten UV-Schutz
Professionelles 2-Komponenten Polyurethan Finish auch für industrielle Lackierungen
Geeignet für die Beschichtung von Maschinen, Decksaufbauten, Möbel, Behälter, GFK-Teilen u.v.m
Spritzfertig eingestellt, Auftrag mit weichem Pinsel oder beflockter Schaumwalze ebenfalls möglich
Ausgezeichnete Fülle des Lackfilms
Wichtiger Hinweis:
Nicht für Anwendungen unter Wasser geeignet.
Haftet nicht auf PE, PP, PTFE,…
Hinweise zur Verarbeitung:
Harz und Härter nach dem vorgegebenem Verhältnis (100:25 gewichtsbezogen) mit einem geeignetem Rührgerät vorsichtig blasenfrei anmischen. Dies dann vor der Verarbeitung 10 Minuten ruhen lassen, damit entstandene Blasen entweichen können.
Daraufhin kann der Decklack innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden.
Hinweise zum Auftragsverfahren:
Für eine hohe Qualität wird der Auftrag mit Spritzapplikation empfohlen. Eine Elektrostatische Verarbeitung (ESTA) ist ebenfalls möglich sowie der Auftrag mit einer beflockten Schaumwalze. Hier ist ein anschließendes Verschlichten möglich.
Die lackierte Oberflächen sind mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit zu schützen, da diese die Durchhärtung stören und eventuell den Glanz reduzieren.
Wir empfehlen auf jeden Fall eine Lackierprobe mit einer anschließenden Haftungsprüfung!
Härter:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Harz:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Das HP-PUR dient zur farblichen Gestaltung verschiedener Bauteile im Modellbau, bei industriellen Anwendungen, für Maschinen, GFK-Teilen, Möbeln, usw.
Welche Farben sind lieferbar?
Es können über 190 verschiedene Farben nach RAL angemischt und geliefert werden.
Harz und Härter wurden im Eimer vermengt, wie lange kann das System verarbeitet werden?
Die sogenannte Topfzeit beträgt 3 - 5 Stunden. Ein sehr wichtiger Faktor hierbei ist die Umgebungstemperatur. Je wärmer, desto kürzer die Topfzeit! Nach 5 Stunden bei ca. 20°C reagiert das Gemisch und wird zähflüssig. Danach sollte es nicht mehr verarbeitet werden!
Beim Rollen der Farbe entstehen kleine Bläschen. Wie lassen sich diese vermeiden?
Bei der Verwendung der empfohlenen Rollen (HP-L1032 und HP-L1034) kommt es in der Regel zu keiner Bläschenbildung. Bei Verwendung handelsüblicher Rollen kann das mal passieren! Mit einem geeigneten Flachpinsel oder Flächenstreicher können die Bläschen direkt nach dem Rollen der Farbe verstrichen werden. Das sogenannte Verschlichten. Hierbei sollte behutsam gearbeitet werden, ansonsten entsteht ein sehr unruhiges Flächenbild.
Die Farbe wirkt beim Auftragen unruhig bzw. unregelmäßig?
Wichtig beim Anmischen ist ein gutes Aufrühren der Einzelkomponenten vorher, sowie ein gutes Vermischen des gesamten Systems im Nachhinein. Nach dem Anmischen sollte man den Ansatz für ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit eventuell entstandene Bläschen entweichen können.
Ist es sinnvoll möglichst dick aufzutragen?
Die Farbe sollte dünn und gleichmäßig aufgetragen werden. Bei einer zu dicken Schicht kann das Lösemittel nicht vollständig entweichen und die Farbe härtet nicht richtig durch. Im Späteren kann es sogar zu Abplatzungen führen. Tipp: Besser zweimal dünn auftragen, als einmal zu dick! Hier ist zu beachten, dass die erste Schicht klebfrei sein sollte bevor man die zweite Schicht aufbringt. Die zweite Schicht muss vor dem Aushärten der ersten Schicht innerhalb von 24 Std. (bei 20°C) erfolgen.
Ich habe wesentlich weniger verbraucht als vorgegeben. Kann ich die Farbe zurücksenden?
Alle Lacke werden im Kundenauftrag gemischt und können daher leider nicht zurückgenommen werden. Zudem sollte die vorgegebene Menge von ca. 150g/m² eingehalten werden. Ein zu dünner Auftrag geht zu Lasten der Qualität und Haltbarkeit der Beschichtung.
Das Zeitfenster für die Folgebeschichtung wurde überschritten und der Untergrund ist bereits ausgehärtet. Kann ich dennoch auftragen?
Wird das HP-PUR zu spät auf die erste Schicht oder Grundierung aufgetragen, kann dies zu einer Orangenhaut (Verlaufsstörung) führen. Zudem ist kein chemischer Bund zwischen den einzelnen Schichten gewährleistet. Es ist zwingend erforderlich, dass die Fläche nach der Durchtrocknung noch einmal angeschliffen wird und mit Aceton staub- bzw. fettfrei abgerieben wird.