Epoxidharz
Epoxidharze finden in vielen Bereichen Anwendung, wie z. B. im Bootsbau, im Modellbau, für Sportgeräte und bei der Erstellung von Formen und Behältern. Epoxidharze bestehen überwiegend aus 2-Komponenten (Harz und Härter). Durch die Vernetzung der Komponenten findet eine Reaktion statt, welche zu einem ausgehärteten Kunststoff führt. Je nach Anwendungsgebiet bieten wir passende Epoxidharze, welche sich in den Viskositäten, Verarbeitungszeiten und Grundeigenschaften unterscheiden.
Mehr Informationen und Antworten zu häufig gestellen Fragen finden Sie am Ende dieser Seite.
Epoxidharze -auch EP Harze genannt- sind härtbare Kunstharze, die mit einem Härter und gegebenenfalls weiteren Zusatzstoffen zu einem duroplastischen Kunststoff umgesetzt werden können. Die Epoxidharze von Breddermann Kunstharze sind aus eigener Formulierung und eigens ausgewählten Rohstoffen.
Grundeigenschaften Epoxidharze
- Greift Styropor/Styrodur nicht an, da es lösemittelfrei ist ✔
- Hohe Hydrolysebeständigkeit (Osmoseschutz) ✔
- Hohe mechanische Belastbarkeit ✔
- Hohe Klebkraft ✔
- Sehr geringer Schwund ✔
- Geringe Geruchsbelästigung ✔
Oft gestellte Fragen beim Kauf von Epoxidharz
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Verdünner?
Passive Verdünner werden als Hilfsflüssigkeiten zugegeben, um die Viskosität zu verringern. Dies erleichtert das Auftragen der Masse auf Oberflächen. Beachten Sie beim Epoxidharz kaufen darauf, das passive Verdünner vollständig verdampfen müssen und nur in kleinen Schichthöhen unter 1mm bei einer Raumtemperatur von mindestens 20°C verwendet werden können.
Aktive Verdünner verdampfen hingegen nicht und eignen sich somit für die Verwendung in Laminierharzen oder Gießharzen. Wenn Sie Epoxidharz kaufen und in dieses 2K Epoxidharz einen aktiven Verdünner einrühren, bedenken Sie, dass dieser chemisch mit dem Härter reagiert. Bei der Berechnung der Ansatzmengen muss daher unbedingt das entsprechende Datenblatt beachtet werden. Wenn Sie Epoxidharz kaufen, beachten Sie auch, dass der Einsatz eines aktiven Verdünners die physikalischen Eigenschaften verändern kann (geringere Zugfestigkeit und Wärmestandfestigkeit).
Sind die ausgehärteten Harze lebensmittelecht?
Ist Hautkontakt schädlich?
Sind die Dämpfe schädlich?
Bei größeren Objekten (Fußbodenbeschichtung, Industriebodenbeschichtung oder Gießharzanwendung) empfehlen wir das Tragen einer Halbmaske mit Aktivkohlefilter.
Sind die Flaschen kindersicher?
Wie lange ist das Epoxidharz lagerfähig?
Können die ausgehärteten Kunstharze geschliffen oder poliert werden?
Tipp: Fein geschliffene Oberflächen (>1000er Körnung) müssen nicht aufwendig poliert werden, unsere 1K oder 2K Lacke glätten ebenfalls matt geschliffene Oberflächen mit wesentlich weniger Kraftaufwand.
Wie können Epoxydharz und Härter Restmengen entsorgt werden?
Was muss getan werden, wenn das gegossene Objekt auch nach mehreren Tagen bei 20 °C flexibel bleibt?
Ist es in Ordnung, wenn das Objekt sich über einen längeren Zeitraum flexibel zeigt und erst nach und nach härter wird?
Warum hat das Objekt eine klebrige Oberfläche?
Warum hat die Oberfläche des Objekts eine wellige Oberfläche/Orangenhautstruktur?
Warum werden die Oberflächen bei Wasserkontakt weiß?
- Water-Spotting: st sofort sichtbar bei Wasserkontakt. Der Prozess ist reversibel, denn die Weißfärbung bildet sich durch z.B punktuelles Erwärmen der Fehlstellen mit einem Warmluftföhn zurück.
- Kreidung: zeigt sich im Außenbereich, wenn CO² und Sonnenlicht gleichzeitig einwirken. Ausbessern können Sie das, in dem Sie die Oberflächen abschleifen und einfetten. Danach können Sie das System unter Beachtung der Vermeidungshinweise erneut auftragen.
Warum verfärbt sich das Epoxidharz bei direktem Sonnenlicht oder unter Wärmbelastung gelb
Wieso wird bei der Abmischung eines 2K-Kunstharzgemisches – nach Vorgabe – das Gebinde im Becher heiß?
Epoxidharz kaufen bei Breddermann Kunstharze
Epoxidharz ist ein vielseitiger Werkstoff, der in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung findet. Sie können Epoxidharz kaufen als Formenbauharz für Abformungen, für Anwendungen im Modellbau, zur Tränkung von Verstärkungsfasern, für die Garagenbeschichtung oder Bodenbeschichtung, zum Beschichten und Versiegeln als Terrarium Harz oder als Aquarium Harz, für Gießanwendungen . uvm. Dem Einsatz von Epoxidharzen sind keine Grenzen gesetzt.Das Epoxidharz, auch 2k Epoxidharz oder 2 Komponenten Harz genannt, besteht aus den zwei Komponenten Harz und Härter. Vernetzen sich die beiden Komponenten miteinander, entsteht ein duroplastischer Kunststoff. Achten Sie auf die Unterschiede in den Eigenschaften (Verarbeitungszeit, Viskosität, Härtegrad, Anwendungsgebiet usw.), wenn Sie Epoxidharz kaufen.
Unsere Epoxidkleber bzw. Epoxidharze sind lösemittelfrei und zeichnen sich durch eine hohe mechanische Belastbarkeit, hohe Klebkraft, geringen Schwund und Geruch, sowie durch eine hohe Hydrolysebeständigkeit (Osmoseschutz) aus.